Premiumanbieter

META-Regalbau GmbH & Co. KG
Produkte und Dienstleistungen
Produkte und Dienstleistungen der META-Regalbau GmbH & Co. KG
Produkte und Dienstleistungen:
Firmenpräsentation
Unternehmensbeschreibung
Downloads
Redaktionelle Berichte

Christian Jünemann neu gewählt (www.materialfluss.de)
Neuer Vorstand im Verband für Lagertechnik und Betriebseinrichtungen
In der Mitgliederversammlung vom 18. Oktober hat der Verband für Lagertechnik und Betriebseinrichtungen seinen neuen Vorstand gewählt: Christian Jünemann ist neuer stellvertretender Vorsitzender.


materialfluss ROUND TABLE (www.materialfluss.de)
Das Rückgrat der Automatisierung
Regale sind wichtig im Lager. Doch was ist noch „drin“ bei Materialien, Technik und Konzepten? materialfluss bat Branchenexperten der Unternehmen Jungheinrich, META und viastore Systems sowie einen Verbands-Geschäftsführer zum Round Table.


Kooperationsvertrag (www.handling.de)
Partner für Regale und Beleuchtung
Der Lagertechnikexperte Meta-Regalbau hat für das neue Zentrallager von LDBS Lichtdienst die Lager- und Regaltechnik geliefert. Außerdem haben die beiden Unternehmen einen Kooperationsvertrag unterschrieben und arbeiten künftig enger zusammen, wenn es um die Lagereinrichtung mit passenden Regal- oder LED-Beleuchtungslösungen geht.


Zentrallager für Lichttechnikspezialisten (www.materialfluss.de)
Regale ins rechte Licht gerückt
META-Regalbau und LDBS Lichtdienst haben ihre Zusammenarbeit auf ein festes Fundament gestellt und bei der Besichtigung des neuen LDBS-Zentrallagers in Falkensee nahe Berlin einen Kooperationsvertrag unterschrieben, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten.


Meta auf der Logimat (www.handling.de)
Klassische Regaltechnik trifft auf Start-ups
Bei Meta stehen auf der Logimat die Regal- und Lagertechnik, LED-Beleuchtung und Kommissionierlösungen von Safelog im Mittelpunkt. Außerdem wird die Arbeit des Digital.Hub Logistics am Fraunhofer Institut präsentiert.


Regalsysteme (www.handling.de)
Bewährtes trifft Zukunft
META rückt neben der bewährten Regaltechnik verstärkt Zukunftsthemen in den Fokus des Messeauftritts. Nicht zuletzt durch den Eintritt in das Digital.Hub Logistics am Fraunhofer Institut in Dortmund arbeitet der Lagertechnikspezialist an der Erweiterung des Portfolios.


Intralogistik 2019 (www.materialfluss.de)
Ziel: Ultrakurze Lieferzeiten und hohe Handlinggeschwindkeit
Die Auftragsbücher sind voll. Wie geht es nun weiter, welche Herausforderungen warten? Manager der Intralogistikspezialisten Dematic, Gilgen Logistics und META sprechen über Trends, Ansprüche und ihre Pläne für das Intralogistikjahr 2019.


LogiMAT 2019 (www.materialfluss.de)
Bewährtes trifft Zukunft
META rückt neben der bewährten Regaltechnik verstärkt Zukunftsthemen in den Fokus des Messeauftritts.


Carsten Brilka übernimmt (www.materialfluss.de)
Wechsel an der Vertriebsspitze bei META-Regalbau
Bei dem Arnsberger Lagertechnikexperten META-Regalbau wurde zu Jahresbeginn ein Wechsel in der Vertriebsleitung vollzogen. Carsten Brilka übernimmt von Peter Beilenhoff.


Start-up trifft auf KMU (www.materialfluss.de)
MotionMiners und META-Regalbau bauen Zusammenarbeit aus
Im Oktober 2017 gründete sich das Start-Up MotionMiners und kooperiert seitdem mit dem Arnsberger Intralogistikunternehmen META-Regalbau. Jetzt ziehen beide Seiten ein positives Zwischenfazit der Zusammenarbeit.


Kragarmregale zur Lagerung von Halbzeugen
Meta realiserte für Denios ein Zischenlager für eine neue Fertigungslinie der Raumsysteme zur Lagerung von Gefahrstoffen. Grundlage sind die Kragarmregale Multistrong Heavy.


Lager- und Regalsysteme (www.materialfluss.de)
META Regalbau: Einfach anpassbare Fachbodenregale
Die Fachbodenregale von META Clip sind so konzipiert, dass sie zu zwei- oder dreigeschossigen Fachbodenanlagen ausgebaut werden können.

Kommissioniertechnik (www.materialfluss.de)
META mit festem Team im Digital.Hub Logistics Dortmund vertreten
Der Lagertechnikexperte META aus Arnsberg ist seit Anfang Juli personell beim Digital.Hub Logistik vertreten. Da Themen rund um die Digitalisierung auch im Lager immer bedeutender werden, soll das neue Team vielversprechende Technologien auf Anwendbarkeit und Praxistauglichkeit testen.


Kommissioniertechnik (www.materialfluss.de)
Lagertechnikspezialist META Regalbau relauncht Online-Konfigurator
META hat seinem Online-Tool META Calc, das als plattformunabhängiges Online-Tool zur Unterstützung von Fachhändlern und Kunden fungiert, ein neues Gesicht verpasst. META Calc kommt bei der Beratung von Kunden zum Einsatz und ermöglicht die Konfiguration, Visualisierung und Angebotserstellung eines Regalsystems entsprechend der Kundenanforderungen.


Ganzheitliche Lagerplanung (www.handling.de)
Nachschub bringt der Kommssionierwagen
Über zwei Ebenen präsentiert der Lagerspezialist Meta auf der Logimat zusätzlich zur Lagertechnik effiziente LED-Beleuchtungs- und Kommissionierlösungen wie das Frameshuttle oder den intelligenten Kommissionierwagen.


Flexible Lagerlösungen (www.handling.de)
Regale für alle Artikel
Lieveritz in Kleve hat ein neues Regionallager mit angeschlossenem Abholmarkt bezogen und bevorratet rund 12.000 Mitnahme- und Lagerartikel für Sanitär-, Heizungs-, Elektrofach- und Industriebetriebe und setzte bei der Ausstattung auf Lösungen von Meta-Regalbau.


Betriebssicherheit kontrollieren (www.handling.de)
Lagerregale müssen sicher sein
Sicherheit geht vor – das gilt ausnahmslos beim Betrieb und der Instandhaltung von Lagereinrichtungen. Daher muss der Betreiber mindestens jährlich eine Regalinspektion durchführen sowie unterjährig Sichtkontrollen initiieren. Meta bietet den Service der jährlichen Regalinspektionen seit zehn Jahren an.


Premiere auf der Logimat (www.handling.de)
Intelligent kommissionieren
Meta-Regalbau zeigt auf der Logimat einen intelligenten, autonom fahrenden Kommissionierwagen.


Lagertechnik (www.scope-online.de)
1400 Paletten per Knopfdruck in Bewegung setzen
Für spezielle Produkt- und Palettenabmessungen benötigt man extra darauf ausgerichtete Lagerplätze – so wie bei Jab Anstoetz in Bielefeld. Der Anbieter für hochwertige Dekorations- und Polsterstoffe, Teppichböden und Design-Belägen setzt bei der Wahl der Lagertechnik auf die Kompetenz des Intralogistikexperten Meta-Regalbau.


Meta feiert Jubiläum (www.handling.de)
Mit der Bimmelbahn zur Produktion
Der Arnsberger Lagerlogistikspezialist Meta-Regalbau feierte sein 120-jähriges Bestehen im Rahmen eines Familienfestes auf dem Firmengelände am Westring.


Meta baut Lager für Croso (www.handling.de)
Kurze Wege schaffen Effizienz
Nach nur einem Jahr Planungs- und Bauzeit wurde von Croso International der neue Unternehmenssitz in Holzbauweise eingeweiht, in dem auf über 4.000 Quadratmetern neben dem Lager auch Produktion und Verwaltung untergebracht sind.


Lager- und Regalsysteme (www.materialfluss.de)
Stets gute Fahrt mit META
Für die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) realisierte das Arnsberger Unternehmen Meta unlängst eine zweigeschossige Fachbodenregalanlage in einem Neubau des Unternehmens. Zwei Standorte der VGF sind nun vereint, die anspruchsvolle Anlage von Meta...


Wechsel in der Geschäftsführung (www.scope-online.de)
Meta-Regalbau: Vatter folgt auf Radke
Seit Jahresbeginn leitet Dr. Klaus Vatter das Arnsberger Unternehmen Meta-Regalbau. Er folgt auf Eckhard Radke, der sich nach knapp zwölfjähriger Tätigkeit für Meta in den Ruhestand verabschiedet.


Regalanlage (www.scope-online.de)
Raum effizient nutzen
In Eichenzell bei Fulda hat die Paul Wiegand GmbH einen Neubau mit 2.500 Quadratmeter großer Lagerhalle errichtet. Die bisherige Lagerhaltung des Händlers von Ersatzteilen für die Entsorgungsbranche war nicht zentralisiert, was einen hohen logistischen Mehraufwand bedeutete. Um eine effiziente Kommissionierlinie zu schaffen und das Sortiment optimal unterzubringen, entschied sich das Unternehmen für ein Lagerkonzept von META-Regalbau.


Regalsysteme (www.scope-online.de)
Stabile Preise
Von Paletten- über Fachbodenregale bis zur Systembühne präsentiert Meta im neuen Bestellkatalog sein Lagertechnik-Sortiment. Die Preise der Qualitätsprodukte Made in Germany bleiben auch 2013 stabil.


META: Bierbach führt den Außendienst
META-Regalbau meldet einen Wechsel: Jörg Bierbach übernimmt die Leitung der 15-köpfigen Außendienstmannschaft. Zukünftig ist er Ansprechpartner für anspruchsvolle Projektabwicklungen im Eigeneinrichtungsbereich sowie im Wiederverkauf.


Materialfluss (www.scope-online.de)
Zwölf Meter hohe Regalzeilen?
Und die auch noch stabil ausgeführt? Nicht schlecht, da ließe sich Allerhand unterbringen. Um dies zu ermöglichen, hat Meta-Regalbau seine seit Jahren bewährten Fachböden der Serie Multi Stabil mit einem cleveren Stützenprofil kombiniert, das zudem zwei konstruktive Lösungen erlaubt: Fachboden-Hochregale und Fachboden-Geschossanlagen.


Lager und Logistik (www.handling.de)
Kapazitäten schaffen in der Höhe


1a Minileiter (www.handling.de)
Ausgezeichnete Tragfähigkeit


Innen gesteckt, außen blau
Für viel Geld – etwa 35 Millionen Euro – errichtete Roche Diagnostics Anfang 2003 einen Neubau in Graz. Der Industriebau bietet für 350 Mitarbeiter 13.000 Quadratmetern Nutzfläche. Der Arnsberger Spezialist für Lagertechnik Meta erhielt den Zuschlag für die Einrichtung der Produktions-, Entwicklungs- und Serviceabteilungen mit Lagertechnik.


Als ideale Lösung
für eine stabile Palettenlagerung, die den Anforderungen des modernen Waren- und Materialflusses entspricht, bezeichnet Lagerspezialist Meta sein geschraubtes Palettenregalsystem. Es soll mehr Flexibilität im Materialfluss bieten und schnellere Lieferzeiten ermöglichen.


Materialfluss (www.scope-online.de)
Im Wert von 35 Millionen Euro
errichtete Roche Diagnostics Anfang 2003 für seine weltweite Zentrale zur Entwicklung und Produktion von Geräten der In-vitro-Diagnostik einen Neubau in Graz. Der moderne Industriebau „beheimatet“ 350 Mitarbeiter und bietet 13.


Embedded Systems (www.scope-online.de)
Einen Erdbebentest in Athen
bestand das Palettenregalsystem von Hersteller Meta vergangenes Jahr. Ergebnis: Es ist selbst bei stärksten Erschütterungen, die mit Erdbeben in Nordamerika vergleichbar sind, nicht so schnell aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Lager und Logistik (www.handling.de)
Technik machts möglich
Mit bis zu 15 Prozent verbessertem Tragverhalten warten neue Fachböden auf. Anders herum ausgedrückt: Sie können mehr als das 80fache ihres eigenen Gewichts tragen. Sie lassen sich mit ihrem Vorgängermodell austauschen und werden nach sieben Tagen geliefert.


Neue Generation
Aus der Automobiltechnik stammt das patentierte Schweißverfahren, mit dem die Fachböden dieses Regalsystems hergestellt werden. Um 15 Prozent höhere Lasten als ihr Vorgängermodell können die Bleche tragen, das entspricht bis zu 400 Kilogramm bei gleichmäßig verteilter Last.


Lagertechnik (www.scope-online.de)
Ein Regal wie ein Auto
Aus der Automobiltechnik stammt das patentierte Schweißverfahren, mit dem die Fachböden dieses Regalsystems hergestellt werden. Um 15 Prozent höhere Lasten als ihr Vorgängermodell können die Bleche tragen, das entspricht bis zu 400 Kilogramm bei gleichmäßig verteilter Last.
