
Anwenderfreundlich und praxisgerecht
Julabo setzt bei den neuen Pura Wasserbädern auf modernes Design mit Betonung auf Praxistauglichkeit sowie Emaille als pflegeleichtem, robusten Werkstoff.

Julabo setzt bei den neuen Pura Wasserbädern auf modernes Design mit Betonung auf Praxistauglichkeit sowie Emaille als pflegeleichtem, robusten Werkstoff.
Lebensmittelzusätze unter Beobachtung
Der hohe Druck auf die Lebensmittelhersteller, in immer kürzerer Zeit Produktentwicklungen auf den Markt zu bringen, lässt Echtzeittests an Lebensmitteln oft nicht mehr zu.
Umweltpreis 2016 des Landes Baden-Württemberg
Umweltminister Franz Untersteller hat am 17.11.2016 in Stuttgart den „Umweltpreis für Unternehmen 2016“ verliehen. Sieger in der Kategorie Handwerk wurde die Peter Huber Kältemaschinenbau AG aus Offenburg.
Für Applikationen mit flüssigen Messstoffen hat Wika den neuen elektronischen Strömungsschalter FSD-3 mit Digitalanzeige entwickelt. Schalt- und Analogausgänge für Strömung, Temperatur und Diagnose ermöglichen eine hohe Einsatzflexibilität.
Asynt stellte den CondenSyn Mini vor, einen neuen hochleistungsfähigen Luftkühler für Synthesereaktionen im kleineren Maßstab in 5-, 10- und 25-ml-Gefäßen. Der nur 20 cm lange CondenSyn Mini mit einem B14-Anschluss benötigt kein Kühlwasser.
Überwachungs-System SenseAnywhere
CiK Solutions, Expertin für Daten-Monitoring, erweitert ihre Produktpalette ab sofort um das wohl einfachste und intuitivste Überwachungs-System der Welt: SenseAnywhere.
Die Kambic Kalibrierbäder garantieren hohe Temperaturstabilität und eine präzise Temperaturverteilung (besser als ±0,007 °C) über das gesamte Badvolumen. Sie eignen sich, um Temperaturtransmitter, -systeme und -sensoren in allen Formen und Größen zu prüfen und zu kalibrieren.
Storopack, der Spezialist für Schutzverpackungen, erweitert seine Produktpalette für den temperaturgeführten Versand um eine 96-h-Systemlösung. Die neue vorqualifizierte Box hält die Temperatur in der Versandeinheit rund 96 Stunden im Bereich von 2 bis 8 °C, abhängig vom benötigten Temperaturprofil.
Mehr Effizienz in der Anwendung durch innovative Features, das ermöglicht der neue Programmregler MB2 von Binder. Der übersichtlich gestaltete 5,7-Zoll-Touchscreen steuert die Konstantklimaschränke der Serie KMF und KBF und zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung aus.
Die Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH aus Offenburg wurde am 24. September in Würzburg mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung als Hauptpreisträger setzte sich das Unternehmen gegen starke Mitbewerber durch.
Die neuen platzsparenden Glühöfen VGLO-Toploader 10/11-1G und GLO 10/11-1G mobil ermöglichen Wärmebehandlungen ressourcenschonend bis 1100 °C unter Luft oder Inertgasen und unter Vakuum bis 750 °C.
Neben der laufenden Produktion ist eine schnelle Aschegehaltsbestimmung auch bei Eingangskontrolle von Rohstoffen sowie in der Forschung und Entwicklung von großer Bedeutung. Abhilfe schaffen hier die High-Tech-Muffelofensysteme von CEM.
Das neue multifunktionale Präzisionsthermometer CTR3000 von WIKA bietet eine einzigartige „Zwei-in-eins“-Lösung: Anwender können damit sowohl Widerstandsthermometer als auch Thermoelemente zugleich kalibrieren.
Mit zunehmender Anzahl von herkömmlichen batteriebetriebenen Datenloggern wird das Einsammeln der Datenlogger, Anschließen an den PC, Auslesen der Daten sowie das Zurückbringen zum richtigen Einsatzort sehr zeit- und arbeitsaufwändig.
Anzeigeträgheit von Thermometern
Zur Kennzeichnung der Anzeigeträgheit von Thermometern wurden deren Zeit-Temperaturfunktionen experimentell bestimmt und eine Thermometerhalbwertszeit als Kennzahl der Anzeigeträgheit von Thermometern definiert.
Lauda hat mit einem Geräte-Relaunch seine Umlaufkühlerserie für den variablen Einsatz im Labor, Miniplant und Industrie optimiert. Die neuen Prozessumlaufkühler mit den Typenbezeichnungen UC 2, UC 3 und UC 4 arbeiten in einem Temperaturbereich zwischen -5 und 25 °C.
Seit 1980 sind Unistate eine technologisch führende Lösung für effizientes Temperieren in der Prozesstechnik. Ihre Pumpen sind konsequent so konstruiert, dass maximale Umwälzung möglichst turbulente Strömung, einen großen Wärmeübergangskoeffizient (Alpha-Wert) und somit eine hocheffiziente Wärmeübertragung an den Wärmetauschern (Verdampfer und Heizung) ermöglichen.
Die neue mLC-Kit Mini-Kühllösung ist ein leicht zu integrierendes und kompaktes Kompressor-System für die Kühlung von Bioreagenzien und Lasersystemen mit einer Kühlleistung von bis zu 500 W.
Ozonabbau und Treibhauseffekt verursacht durch Kältemittel-Emission führten in den letzten Jahren zu Veränderungen in der Kälte- und Klimatechnik. Der Ruf von Umweltverbänden und Klimaschutzprogrammen nach natürlichen Kältemitteln wurden laut.
Analytica 2016 – 30% mehr Besucher für Lauda
Für das Unternehmen Lauda war die 25. analytica eigenen Angaben zufolge ein voller Erfolg. So konnte der Temperiergerätehersteller einen Fachbesucherzuwachs von über 30 % gegenüber der letzten analytica vor zwei Jahren verzeichnen.